Alle Episoden

Stillberatung und Medikamente beim Stillen #13

Stillberatung und Medikamente beim Stillen #13

17m 0s

frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern

Im aktuellen Neo Podcasts für besondere Eltern spricht Martin Wald mit Elke Sams über die Tätigkeit der Stillberatung an den Stationen. Damit junge Mütter in Salzburg möglichst gut und von allen gleich beim Stillen unterstützt werden können, absolvieren alle neuen Mitarbeiter der Neo und auch der Wochenbettstationen das Basismodul Stillen. Dort lernen sie die Grundlagen des Stillens. Dabei wird aber nicht nur das „Wie“, sondern auch das „Warum“ rund um das Stillen ausführlich besprochen. Für weiterführende Fragestellungen oder Probleme steht dann das Team der Still und Lactationsberaterinnen bereit. Diese Ausbildung basiert auf den...

NIDCAP und Elternarbeit #12

NIDCAP und Elternarbeit #12

26m 26s

frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern

Im Neo Podcasts für besondere Eltern spricht Martin Wald heute mit Teresa Garzuly-Rieser über NIDCAP und Elternintegration an der Neonatologie. Teresa ist NIDCAP Expertin und NIDCAP-Trainerin. Diese Folge schließt somit an die Podcastfolge #10 an und ergänzt diese. NIDCAP steht für Newborn Individualized Developmental Care and Assessment Program und ist der Goldstandard unter den entwicklungsfördernden Konzepten bei der Versorgung von Frühgeborenen. Teresa erklärt, das synactives Modell nach Heidelise Als hinter dem NIDCAP-Konzept und wie wichtig Eltern für die Entwicklung ihrer frühgeborenen Kinder sind. Eltern sind auf einer Neonatologie keine Besucher, sondern die essentiellen...

Das Projekt Frauenmilchbank #11

Das Projekt Frauenmilchbank #11

26m 28s

frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern

Im aktuellen Neo Podcasts für besondere Eltern spricht Martin Wald mit Elke Sams über den Aufbau und die Umsetzung der Frauenmilchbank in Salzburg. Elke ist die Stillbeauftragte in unserem Haus und hat vor Jahren unsere Milchbank aus von der Idee in die konkrete Umsetzung gebracht. Heute leitet sie diese Institution. In der Frauenmilchbank wird die Muttermilch von frühgeborenen Müttern aufbereitet und für die Versorgung der kleinsten Frühgeborenen bereitgestellt. Die Frauenmilchbank wird mit denselben Standards wie eine Blutbank geführt, maximale Hygiene ist oberstes Gebot. Elke erzählt aber nicht nur wie die Milchbank aufgebaut wurde...

Entwicklungsfördernde Versorgen in der Neonatologie #10

Entwicklungsfördernde Versorgen in der Neonatologie #10

24m 8s

frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern

Im Neo Podcasts für besondere Eltern spricht Martin Wald heute mit Teresa Garzuly-Rieser über entwicklungsfördernde Betreuung in der Neonatologie. Teresa ist NIDCAP Expertin und NIDCAP-Trainerin. NIDCAP steht für Newborn Individualized Developmental Care and Assessment Program und ist der Goldstandard unter den entwicklungsfördernden Konzepten bei der Versorgung von Frühgeborenen. Teresa erklärt, wie diese entwicklungsfördernde Betreuung in Salzburg umgesetzt wird und auf was bei den Assessments geachtet wird. Diese Beobachtungen werden bei allen kleinen Frühgeborenen im Abstand von 10 Tagen durchgeführt. Die daraufhin verfassten Berichte geben Auskunft darüber, wie der Stand der Entwicklung des Kindes...

Early Life Care #9

Early Life Care #9

25m 48s

frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern

Eine neue Folge unseres Podcasts für besondere Eltern, diesmal über den Universitätslehrgang Early Life Care, den die Paracelsus medizinische Universität gemeinsam mit der Bildungseinrichtung St.Virgil (https://www.virgil.at) anbietet. Christina Gugg, Fachärztin auf der Eltern-Kind-Station, erzählt über ihre Arbeit und wie sie diese spezielle Ausbildung für die Familien nutzt. Early life Care lehrt als Berufsübergreifende Ausbildung die umfassende Betreuung von Familien, beginnend beim Kinderwunsch, über die Geburt, die Bindung bis zum ersten Geburtstag des Kindes. Der Lehrgang richtet sich an alle Berufsgruppen, die bei der Versorgung der ganzen Familie involviert sind. Zentrale Partner an der...

Geboren an der Grenze der Lebensfähigkeit #8

Geboren an der Grenze der Lebensfähigkeit #8

32m 5s

frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern
Sabrina, 26 Jahre und ein ehemaliges Frühchen aus der Schwangerschaftswoche 24+4, erzählt im Gespräch mit Martin Wald über ihr Leben, über ihre dramatische Geburt und über ihre Probleme als Kind. Sie wurde vor der damals geltenden Grenze der Lebensfähigkeit geboren. Sie war wochenlang maschinell beatmet, 17 Wochen im Krankenhaus, hatte Heimsauerstoff für 14 Monate, Ergo- Logo- und Physiotherapie für mehr als 10 Jahre und beträchtliche Probleme in der Schule. Sie hat all das überstanden und mit viel Ehrgeiz alles geschafft, was sie sich vorgenommen hat. Heute führt sie ein selbstorganisiertes glückliches Leben und...

Vorbereitungen für Daheim #7

Vorbereitungen für Daheim #7

26m 31s

Ein weiterer Podcast über Vorbereitungen für den Start daheim als Familie. Stephi Lexl aus dem Pflegeteam der Neonatologie Salzburg erzählt im Gespräch mit Martin Wald, was die Eltern bedenken müssen, wenn ihr Kind im Sommer oder im Winter entlassen werden. Sie erklärt, welche Hygienemaßnahmen daheim sinnvoll sind, und räumt mit dem Mythos auf, dass Kinder ruhig auch etwas länger schreien dürfen bzw. dass sie lernen sollen sich selbst zu beruhigen. Auch in dieser Folge gibt es wieder ganz viele nützliche Tips, was Eltern vor der Entlassung ihres Neugeborenen nach Hause bedenken und was sie vermeiden sollen. Viele Informationen sind allgemein...

Entwicklungsambulanz #6

Entwicklungsambulanz #6

25m 39s

Der Podcast über die Entwicklungsneurologische Nachsorge von Frühgeborenen. Edda Hofstätter, Oberärztin an der Neo Salzburg und Leiterin der Neo-Ambulanz erzählt im Gespräch mit Martin Wald über die entwicklungsneurologischen Nachkontrollen, die bei Frühgeborenen und auch bei einigen kranken Neugeborenen in den ersten Lebensjahren durchgeführt werden. Sie erklärt, wie die Kinder getestet werden und wie diese Tests ablaufen. Sie erzählt, wie ehemalige Frühgeborene dabei spielerisch zeigen, was sie alles können und warum es für uns so wichtig ist, über die Entwicklung von möglichst allen unseren Frühgeborenen genau Bescheid zu wissen. Diese Kontrollen ermöglichen es, den Kindern bei Bedarf frühzeitig und gezielt zu...

Abpumpen und Hygiene #5

Abpumpen und Hygiene #5

27m 48s

frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern

Der Podcast über die Hygiene beim Stillen und Abbpumpen auf einer Neonatologie. Gertrud Gurnig, ausgebildete Still- und Lactationsberaterin auf der Neonatologie in Salzburg, erzählt im Gespräch mit Martin Wald, welche Hygienestandards beim Abpumpen von Muttermilch für Frühgeborene eingehalten werden müssen. Sie erklärt, warum Händehygiene so wichtig ist, die Brust aber nicht extra desinfiziert gehört. Sie erzählt auch, wann in Salzburg pasteurisierte Milch gefüttert wird und wie das mit unserer Frauenmilchbank funktioniert. Auch räumt sie mit dem Mythos auf, dass eine Mastitis beim Stillen üblich ist und gibt Tipps, was bei einem Milchstau zu...

Entlassungsvorbereitungen #4

Entlassungsvorbereitungen #4

30m 14s

frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern

Der Podcast über notwendige Vorbereitungen für die Entlassung von Frühgeborenen. Stephi Lexl aus dem Pflegeteam der Neonatologie Salzburg erzählt im Gespräch mit Martin Wald, was die Eltern alles brauchen, damit ein Frühchen sicher daheim einziehen kann. Sie erklärt, wo der Wickeltisch aufgestellt werden soll, wie das Babybad zum Entspannungsbad für alle werden kann und warum der Schlafplatz nach der Entlassung anders aussehen soll als auf der Neonatologie. Es gibt den plötzlichen Kindstod, deshalb sollen die Empfehlungen zum sicheren Schlafen unbedingt eingehalten werden. Vieles über Schlafen, Wickeln, Baden und Füttern von Frühgeborenen nach der...